Industriegütermarketing & Geschäfts-modellentwicklung (Master WI)

  • Vorlesung mit 4 Semesterwochenstunde für Studierende des Studienganges WI Master
  • Integration eines Vertriebsplanspiels
  • Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung (90 Minuten)
  • Name des Kurses im Modulhandbuch: Industriegütermarketing und Geschäftsmodellentwicklung

 

Die Master-Vorlesung fokussiert sich im Wesentlichen auf drei strategisch wichtige Themenbereiche des B2B Marketings. Zunächst erarbeiten wir auf der Grundlage des Modells des Komperativen Konkurrenzvorteils eine systematische Analyse- und Positionierung von Gütern und Dienstleistungen. Neben kleineren Case Studies zu den unterschiedlichen Aspekten des KKV Modells, die die praktische Relevanz aufzeigen, lernen Sie in diesem Kurs auch Prozess- und Strukturmodelle kennen, die für das Verständnis von Einflüssen und Entscheidungsfindungen im Kaufentscheidungsprozess eine wichtige Rolle spielen.

 

 

Die Bewertung und Entwicklung von Geschäftsmodellen ist ein weiteres Thema der Vorlesung. Sie erfahren, wie Geschäftsmodelle aufgebaut sind und wie man ein Geschäftsmodell erstellt. Im Wesentlichen arbeiten wir mit dem Business Model Canvas von A. Osterwalder und Y. Pigneuer. Einen ersten Eindruck zu dieser Methode können Sie auf der Hompage der Stanford University finden - in Form von kurzen Videomitschnitten (je 3-4 Minuten) oder als kompletten Vortrag (ca 56min).

 

 

Ein weiteres Themenfeld beschäftigt sich mit dem technischen Vertrieb: Die Schnittstelle zwischen Technologieherstellern und den (potentiellen) Kunden entscheidet wesentlich über den eigenen Unternehmenserfolg. Im Rahmen der Vorlesung lernen Sie unterschiedliche B2B Vertriebsansätze kennen und können in einem Rollenspiel SalesACTivity  Ihr neues Wissen anwenden. Zusätzlich erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Sie zu Ihren Bewerbungsunterlagen geben können.

 

Die Vorlesung wird mit durch Inhalte auf der MOODLE-e-learning Plattform der Hochschule unterstützt. Dort finden Sie das aktuelle Skript, aktuelle Ergänzungen, Selbstlernlektionen, Fotodokumentationen zu Aufgaben sowie eine interaktive Prüfungsvorbereitung mit Kontrollfragen und eine "reale" Probeklausur mit einem Forum zum Austausch von Lösungen und Fragen.